| 18.03.2023 - 15.04.2023 Ausstellung: 
              Feierabend - Eine Ausstellung von Lohnarbeitenden Vernissage: Samstag, 18.03.2023, 19:00 Uhr Finissage: Samstag, 15.04.2023, 18:00 Uhr      
     Feierabend-
 Eine Ausstellung von Lohnarbeitenden
   Laut Wikipedia wird der Begriff folgendermaßen kultiviert: "Feierabend (von spätmittelhochdeutsch vīrabent "Vorabend eines Feiertags") ist die Muße-, Frei- und Ruhezeit und bezeichnet sowohl das Ende des Arbeitstages (z. B. Dienstschluss) wie auch die freie Zeit danach bis zur Nachtruhe." Nach Dienstschluss ist der Tag für viele Beschäftigte im Lohnsektor noch lange nicht vorbei. Was ist, wenn die Berufung von der Erwerbstätigkeit getrennt und ein Selbstbild geschaffen wird, das der Kommerzialisierung der Passion einen Riegel vorschiebt? Was ist, wenn es gar nicht erst möglich ist, die eigene Passion als Broterwerbausführen zu können? Was ist, wenn die Gesellschaft nicht mehr fragt, was wir machen, sondern wer wir sind und was uns berührt?
 Der Beantwortung dieser Fragen widmen wir uns nicht – vielmehr nutzen wir die Möglichkeit, eine vermeintliche Ordnung zu verschieben und einen Blick auf die Facetten unserer Person zu werfen, die uns bewegen und uns Raum für unsere Kunst lassen.
 Genau darin liegt ein Verknüpfungspunkt, der die beteiligten Künstler:innen mit einander verbindet: Sie haben denselben Arbeitgeber, sind alle künstlerisch tätig und haben in der Galerie neurotitan nun den Raum gefunden, ihre Berufung zu präsentieren. Die Ausstellung erstreckt sich von Malerei, digitaler und analoger Fotografie, Skulptur, Collage und Installation über Textile Kunst, Zeichnung und Illustration bis hin zu Dioramen (Miniaturmodellen) – dem individuellen Schaffen und Wirken der Beteiligten entsprechend.
 Eine Ausstellung als Hommage an die Passion.
 Teilnehmende Künstler:innen
 
 Tobias Artmann, Gabriel Backeshoff, Belka, Henning Kammer, Chantal Kirch, Manuel Klotz, Max Knorr
 aka. Zyntic, Tobias Kupfernagel, Lara Namek, Nils Panik, Evangelia Pipila, Frank Seppeler, Stella
 Voukelatos, Ria Wank
     Zu den KÜnstler:innen     
   Tobias Artmann, *1990
 Bildender Künstler seit 2012 (Abschluss in 2016), meistens Farbe auf Leinwand
 
 "In meinen Werken probiere ich Kontraste aufzusuchen und gegensätzliche Elemente zu kombinieren.
 Die Ironie, die hierbei zum Vorschein kommt, wurde vorher nicht bedacht, sondern entspringt im
 Schaffensprozess den alltäglichen und absurden Gedankenketten."
 
 www.instagram.com/tobias_telo_artmann   ___     
   Gabriel Backeshoff, *1997
 Beschäftigt sich seit 8 Jahren mit digitaler 2D Kunst
 
 www.instagram.com/Filthy_Arttrash   ___      
 
 
 Belka, *1989 in Ost-Berlin
 Beschäftigt sich mit analoger Fotografie und schreibt Texte.
 
 Dabei möchte man meinen, dass sie den klaren Blick verliert und sich kritisch mit der Gesellschaft 
            auseinandersetzt. Anecken und unbequem sein, spiegelt sich in der Fotografie, aber vor allem in ihren
 Texten wieder. Etwas in anderen auszulösen und zum nachdenken anregen ist ihr Antrieb.
 
 www.instagram.com/die_belka
   ___     
   Henning Kammer, *1992
 Beschäftigt sich seit 14 Jahren mit analoger Collage.
 
 www.instagram.com/ccllagc.ccllagc
   ____      
 
 
 Chantal Kirch, *1982
 Zeichnung, Textiles und Installation.
 
 Meisterschülerin im Fach Bühnen- und Kostümbild /Freie Kunst 2016, KH-Berlin Weißensee
 
 www.chantal-kirch.allyou.net
 www.instagram.com/chantalkirch
     ____     Manuel Klotz, *1986
 Fotografie und Klang-Meisterschüler 2016, HBK Braunschweig bei Dörte Eißfeldt, seit mehr als 15 Jahren aktiv.
 
 www.manuelklotz.de
 www.instagram.com/manuelkltz
     ____
 
    
   Max Knorr aka. Zyntic, *1991Eine dunkle, mystische Atmosphäre umgibt seine Zeichnungen und Illustrationen. Technisch setzt er sich
 mit Graphit und digitalem Zeichnen auseinander.
 
 www.instagram.com/zyntic
     ____     
   Tobias Kupfernagel, *1990
 Als Berliner Kind der 1990er Jahre begeistert von Comics, Sci Fi, Monstern und Figuren, kam er im Jugendalter
 erstmals mit der Graffitikunst in Berührung. Diese bildet seitdem das Fundament seiner Kunst. Neben Sprühdosen, die in den meisten seiner Werke zum Einsatz kommen, haben über die Jahre auch Marker, Acrylfarben, Pasten, Folien und Klebebänder in seinen Bildern Verwendung gefunden.
 www.instagram.com/sir_kupfernagel     ____     
   Lara Namek, *1995
 Aquarell- und Gouachefarben bilden oft das charakteristische und verträumte Grundgerüst der Bilder von
 Lara Namek, geboren 1995.
 
 
 Darauf aufbauend werden zahlreiche andere Malmedien wie Acryl, Pastellkreiden, Sprühfarben oder
 Gewebebänder verwendet. Auch plastische Elemente finden mitunter ihren Weg auf die Gemälde.
 Inspiriert vom Fluss des Wassers, dem Leben, der Begegnung und der Natur.
 www.instagram.com/laramaya.nk     ____
    Nils Panik, *1981 in Rostock
 Fotografie seit 1999 analog & digital.
 Visual- & Motiondesign an der BtkFH 2008 mit Abschlussfilm "DadaData",
 
 www.nilspanik.eu
     ____     
   Evangelia Pipila, *1981
 Beschäftigt sich mit Malerei, seitdem sie denken kann und hat ihr Studium an der Aristoteles Universität in Thessaloniki, Griechenland abgeschlossen.
 www.evangeliapipila.comwww.instagram.com/evangeliapipila
     ____     Frank Seppeler, *1968
 Beschäftigt sich seit 30 Jahren mit Dioramen und Malerei.
 
 www.instagram.com/mal.achtsam   ____     Stella Voukelatos, *1989
 Vorwiegend findet das Malmedium Acryl seinen Weg in ihre surrealistisch und kontrastreichen Portraits.
 Sie erweitert dieses Medium gerne mit plastischen Elementen aus verschiedenen Materialien, wie z.B.
 Papier und Formmasse, um ihren Bilder zusätzlichen Ausdruck und Tiefe zu verleihen.
 
 www.instagram.com/stella_vouki     ____   Ria Wank, *1988
 Kameralose Analogfotografie
 
 www.instagram.com/ria.wank
 www.riawank.com
   |