06. September – 18. Oktober 2025
AUSSTELLUNG: Echohaus - 30 Jahre Haus Schwarzenberg
VERNISSAGE: Samstag, 06. September, 18 Uhr, mit Performance
Performance: KAI Dead Chickens

KÜNSTLER*INNEN
Bodo Albrand | Robert Carrithers | Breeda CC | Danielle De Piciotto | Dead Chickens | Christian Günther | KAI Dead Chickens | Barbara Lazara | Moriaariava |Ceren Oykut | Bob Rutman | Henryk Weiffenbach | Miron Zownir und weitere
Die Ausstellung ECHOHAUS, die wir mit freundlicher Unterstützung der Wohnungsbaugesellschaft Berlin-Mitte mbH (WBM) umsetzten, nimmt das 30-jährige Bestehen des Haus Schwarzenberg zum Anlass, künstlerische Arbeiten, klangliche Spuren und Archivmaterialien zu versammeln, die mit der Geschichte des Hauses, seiner Umgebung und der Berliner Subkultur seit den 1990er Jahren verbunden sind.
ECHOHAUS versammelt künstlerische Positionen, die das Haus Schwarzenberg seit den 1990er Jahren begleitet wie auch geprägt haben und bildet den dritten Teil unserer Ausstellungsreihe zum Jubiläum im Jahr 2025 nach „Salon Schwarzenberg – Kunst braucht (Frei-)Raum“ und „Neurotitan:B-Seite – Hidden Tracks from Treasured Artists“. Im Zentrum steht nun die Auseinandersetzung mit dem Haus als klanglicher und atmosphärischer Resonanzraum.
Viele der gezeigten Werke arbeiten mit Sound, Geräusch oder akustischer Erinnerung. Sie greifen auf unterschiedliche Weise die Idee des Echos auf – als Spur, Wiederholung oder Fragment aus einer anderen Zeit. Neben aktuellen und historischen Arbeiten werden Archivmaterialien und persönliche Objekte gezeigt, die Verbindungen zwischen Vergangenheit und Gegenwart herstellen. Sie zeigen sich beispielsweise in Installationen, Metallbildhauerei und Fotografie.
ECHOHAUS nähert sich der Geschichte des Hauses nicht über lineare Erzählungen, sondern durch Überlagerungen und Nachhall. Ergänzt wird die Ausstellung durch Textpassagen aus Norman Ohlers Roman MITTE, die als literarisches Echo in den Ausstellungsraum eingebunden sind.
Die Motive um Sound und klangliche Spuren werden als umfassendes Begleitprogramm auf die Bühne im Künstlerclub Eschschloraque Rümschrümp übertragen: Hier findet im September und Oktober ein ausgesuchtes, die Ausstellung begleitendes Programm mit Live-Tributes, Konzerten und einem Line-Up statt, das jene klangliche Spurensuren im ECHOHAUS widerspiegelt und live on stage umsetzt.
Begleitprogramm Neurotitan & Eschschloraque
Samstag, 06.09.2025, 18 Uhr, Neurotitan:
Vernissage mit Live Performances
Live-Performance: KAI Dead Chickens
Aftershow im Eschschloraque, 21 Uhr: DJ Panterra
Dienstag, 09.09.2025, 20 Uhr, Eschschloraque:
UNTIL IT'S HARD TO TELL - Filmscreening | Music | Performance
Ceren Oykut – Film Screening & live drawing | Sheila Chipperfield – DJ |KAI Dead Chickens – alive on stage
– Dedicated to the Memory of Muslimgauze –
Donnerstag, 18.09.2025, 20 Uhr, Eschschloraque:
Christian Günther with CG Soundsystem - Selbstgebaute Synthesizer & elektroakustische Instrumente
Mittwoch, 24.09.2025, 21 Uhr Eschschloraque:
MissVergnügen presents FRAUKE400
DJ MissVergnügen ab 21 Uhr, Live-Show 22 Uhr
Donnerstag, 02.10.2025, 20 Uhr, Eschschloraque:
LET’S DO SOME MUSIC FOR BOB RUTMAN!
Munsha (Cello & Gesang) | Yuko Matsuyama (Voice & Movement) |
Bastiaan Maris (Jeffrey's Bow Chime) | KAI Dead Chickens (Noise Gitarr)
Donnerstag, 09.10.2025, 20 Uhr Eschschloraque:
Alien Quartett
Mareike – Trompete | Rumme – Bass |Oli – Percussion | Jacki – Gitarre |Adrian – Gesang
Mittwoch, 24.09.2025, 21 Uhr Eschschloraque:
MissVergnügen presents
R. J. Schlagseite & John Flamingeaux
DJ MissVergnügen ab 21 Uhr, Live-Show 22 Uhr
Donnerstag, 16.10.2025, 21 Uhr Eschschloraque:
PROJEKT 16.10.25
Jammin‘ Unit | MFX | Luca Andriola | Eduardo Delgado Lopez
Samstag, 18.10.2025, 16 Uhr, Neurotitan:
Kuratorenführung im Neurotitan
Führungen durch die Ausstellung mit Annika Hirsekorn
Aftershow im Eschschloraque, 21 Uhr: Under The Wires, DJs: Mr. Cigarette Butt & Moppi Galoppi
Mit freundlicher Unterstützung

|